Meet-Up | Deep-Dive KI und HR
Gemeinsam tauchen wir in die Welt von KI und HR ein und beleuchten, warum es von Bedeutung ist, unterschiedliche Perspektiven zu beachten, um ein umfassendes Verständnis dieser Verbindung zu erlangen.

ChatGPT, googleBard und Co. – Während die einen den Untergang der Menschheit heraufbeschwören, malen die anderen ein Bild von atemberaubenden Arbeitserleichterungen und einer bahnbrechenden Arbeitswelt-Revolution.
Aber was bedeutet das alles für deine HR-Abteilung? Welche Aspekte solltest du bei dieser Debatte beachten? Und wie kannst du die ersten Schritte in Richtung Umsetzung wagen? Welche Fragen brennen dir auf der Seele, ohne dass du bisher den perfekten Zugang gefunden hast?
Genau darum drehen sich unsere Gedanken auf dem bevorstehenden KI-Meet-Up am 25. Oktober 2023. Gemeinsam mit dir möchten wir den Schleier der KI lüften und sie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Experten aus vielfältigen Fachrichtungen werden uns ihre Sichtweise präsentieren und uns mit neuen Impulsen bereichern! Sei dabei, wenn wir das Neuland der KI erkunden und ihre Potenziale für die HR-Welt entfalten.
Inhalte
Diese Themen erwarten dich

1
KI im Spannungsfeld
Datenschutz, Arbeitnehmerrechte und Mitbestimmung
| Christoph Arndt
2
Mensch und Maschine
Synergie durch KI-Innovation im Personalmanagement
| Boris Spiegl
3
Blick über den Tellerrand
Wie du ChatGPT & Co. schon heute nutzen kannst
| Moritz Steinbach
4
Bias in Artificial Intelligence
Was sollten wir als Anwender:in von KI im Blick behalten, wenn wir diese ethisch nutzen wollen?
| Anke Haas
5
Erste Schritte gehen
Wie wir bereits Erfahrungen mit KI im HR gesammelt haben
| Palina Koval
Details
HR factory / Academy
HR-Zukunft mit KI gestalten
Für wen?
Dieses Meet-Up richtet sich all diejenigen, die sich für die Verschmelzung von KI und HR interessieren und mehr über die Auswirkungen dieser Verbindung auf die Arbeitswelt erfahren möchten.
Wann?
Mi. 25.10.2023 | 20:00
💻 Ende der Vorträge 18:30 Uhr
🍸 Anschließend Get Together & Drinks bis 20:00 Uhr
Wo?
smartvillage Schwanthalerhöhe
Ganghoferstraße 66b
80339 München
Ziel:
KI im HR begreifen und Chancen erkennen – für eine moderne, datengetriebene HR-Praxis.
Wir möchten bei diesem Treffen die Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und Human Resources aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Unser Ziel ist es zu zeigen, wie unterschiedliche Perspektiven uns ein besseres Gesamtbild dieser Verknüpfung vermitteln können.
your
experts

Christoph
Arndt
Christoph ist seit 2014 ausschließlich im Bereich Arbeitsrecht als Unternehmensjurist tätig (Medienbranche und anschließend Papier- und Druckindustrie). Daneben berät er freiberuflich Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen als zugelassener Rechtsanwalt.

Boris
Spiegl
20 Jahre Innovations-Erfahrung im globalen Konzernumfeld und KI-Experte, Spezialist für Transformation von Geschäftsprozessen.

Moritz
Steinbach
Moritz ist Content Marketer und Gründer eines Social Listening und Influencer Marketing Startups. Er ist KI-Fan erster Stunde und verwendet ChatGPT & Co. täglich in unterschiedlichen Bereichen. Als M.A. der Soziologie beschäftigt er sich außerdem intensiv mit den gesellschaftlichen Implikationen von KI.

Anke
Haas
Anke Haas ist Expertin im Bereich Artificial Intelligence und hat bereits auf mehreren Konferenzen Ihre Expertise zum Thema AI und Bias geteilt. Nach ihrem Masterabschluss in „Cognitive Computing“ beschäftigte sie sich mit Chatbots und virtuellen Assistenten und wie man Dialogprompts für diese verbessern kann, damit menschliche Anfragen besser verstanden werden.

Palina
Koval
Palina ist eine leidenschaftliche HR-lerin mit knapp 8 Jahren Erfahrung im Personalbereich. Sie liebt, was sie tut. Die Zusammenarbeit mit Menschen fasziniert sie und sie strebt stets danach, den Alltag von Mitarbeiter:innen, Manager:innen und ihrer Abteilung einfacher und besser zu machen (u.a. mit KI 😉)